Samstag 22 Juli 2e Jungtaubenflug von Weert. Letzte Woche hatten wir alles 52 Junge Tauben eingekorbt, Leider verlief das sehr reibungslos und es gibt sie irgendwann 30 zurückkehren. Also gleich beim ersten Flug ein Verlust von 22 Tauben.
Wir glauben, dass dies mehrere Ursachen hat. Der Wind war erneut ungünstig, auch dieser kam aus dem Süden, während vorhergesagt wurde, dass es mehr aus dem Südwesten wehen würde. Da die Tauben bei ihrer Freilassung immer zuerst nach Westen fliegen und wenn sie auch Südwind haben, bleiben sie auf der Westseite unseres Departements und die Hälfte der Tauben fliegt weiter in den Norden der Niederlande. Und dann ist das Zurückkommen, insbesondere bei den ersten Flügen, immer schwierig.
Außerdem haben unsere Tauben in den Monaten April und Mai nicht genug gelernt, weil sie den Schlag nicht wirklich verlassen haben, Sie liefen einfach weiter im Kreis um den Dachboden, Sie haben also wenig Erfahrung.
Und am Abend des Einkorbens, Wenn es einigermaßen warm ist, beschließt die Abteilung, den gesamten LKW von unten bis oben mit vollen Körben zu füllen. Normalerweise die Spitze 2 Reihen frei gelassen, damit mehr Sauerstoff und Luft im LKW vorhanden ist, Leider entscheidet das Ministerium im Endeffekt anders. Warum? Für uns ein großes Fragezeichen. Am Ende gibt es nur 4.473 Tauben fuhren im LKW mit, und wenn ja, dann max 6.000 kann dann das oberste haben 2 Reihen können offen gelassen werden.
Wie auch immer, jetzt zum Flug dieser Woche. Einige Jugendliche waren später in der Woche zurückgekehrt, also konnten wir es dieses Mal schaffen 28 beitreten.
Zum Glück war es nicht zu heiß, angenehme Temperatur und einigermaßen guter Wind, dieser kam aus dem SW. Noch besser ist ein Westwind für eine gute Rendite, aber auch SW ist möglich.
Glücklicherweise wurde es nicht zu früh veröffentlicht, Diesmal 8.45 Stunde. Wirklich frühe Freilassungen sind für die Tauben oft katastrophal, da dann die Luft noch nicht klar ist und die Sicht somit nicht gut ist. Die Orientierung fällt den Tauben dann oft schwer.
Die ersten Tauben erreichten fast eine Geschwindigkeit von 100 km pro Stunde. So rund 10.20 Stunden später würden die ersten Tauben nach Hause kommen. Und so geschah es. Es flog vorbei 10.19 Stunden ein paar ca 15 Tauben sehr hoch über uns in Richtung Denekamp. Da ging es hin 3 aus, Da sie sehr hoch waren, dauerte es ungefähr eine Runde 4 bevor sie unten waren.
Mit der Locktaube setzten sie sich dennoch recht schnell auf den Lauf und die Antenne. Sie alle wurden 3 getaktet 10.20 Stunden und ein paar Sekunden.
Den anderen Tauben ging es im Gegensatz zur letzten Woche dieses Mal einigermaßen gut, schließlich gibt es sie 27 der 28 kam zurück. Mit der Hinzufügung einiger Tauben können wir hoffentlich nächstes Wochenende eine weitere bekommen 30 tun Tauben.
Die erste 3 Tauben hatten einen Platz in unserem Verein 6, 7 in 8 und des 28 eingekorbte Tauben 13 Preis. Alles in allem nicht falsch (Siehe Ergebnisse).
Tongeren steht nächste Woche auf dem Programm.
Viel Glück allen.