Nanteuil

Samstag 3 Juni 3e midfondvlucht van dit jaar vanuit Nanteuil over een afstand van 463 km.

Net als de vorige week hadden we alleen de duivinnen ingekorfd en dat waren er dit keer 19. Zoals al het hele jaar het geval is wederom de wind uit het NO. Dat betekent voor een vlucht van 463 km dat de eerste duiven er ongeveer 7 Stunden überfliegen. Met andere woorden een hele pittige midfondvlucht.

Von 1e duif kwam bij ons dan ook aan op 14.32,46 en dit keer was het de 20-1176071 (nest zus van de 20-1176070 die vorige week de 1e van de vereniging vloog) diese 2 duiven hebben de afgelopen 3 jaar heel veel kopprijzen gevlogen. Als 2e Taube war es 21-1598225 die de laatste weken ook steeds vroeg in de uitslag te vinden is. Daarna kwamen de duiven redelijk terug van zo’n zware vlucht.

In der Vereinigung hatten wir die 3e in 5e Platz. (Siehe Ergebnisse). Von 1e in 2e prijs ging dit keer naar de Comb. Alter Lashof. Riet en Frans proficiat.

Komende week voor de zoveelste keer dit jaar een NO wind zodat we alleen inkorven op de Vitessevlucht. Zoals het nu is wordt deze ingekort van 328 km naar 261 km en de losplaats zal Marche zijn. De eendaagse fondvlucht wordt ook iets ingekort maar om daar duiven op in te korven dat wordt te gek voor onze duiven.

Voor alle liefhebbers, geniet van het mooie weer en tot volgende week.

Charleville Mezieres

Samstag 27 mei alweer de 4e Vitessevlucht van dit seizoen. De losplaats zou Mettet zijn maar door plaatselijke werkzaamheden kon daar niet gelost worden en moest er worden uitgeweken naar een andere losplaats.

Er werd gekozen voor Charleville de Mezieres. Doordat de omstandigheden de laatste weken best zwaar waren met steeds maar weer een NO wind hadden we verwacht dat ze een losplaats zouden nemen die dichter bij huis zou liggen. Maar nee hoor, onze afdeling kiest bijna altijd voor langere afstanden en dit keer ging het om 328 km en dat voor een Vitesse vlucht. Andere afdelingen, voorbeeld Gebr. Leideman, afdeling 10 hebben een afstand van 137 km. Echt vitesse.

Maar wat je ook probeert richting afdeling, ze begrijpen het niet en gaan niet voor de duiven. Ze moeten het maar doen ook voor komend weekend staat er weer een Midfondvlucht van 470 km auf dem Programm, wederom NO wind. Andere afdelingen vliegen 470 km en hebben het over een dagfondvlucht. Maar helaas, dan speel je toch op Tienen, dat is het antwoord van de afdeling, dat zijn testvluchten voor de overnachtfond. Op zich kan dat natuurlijk maar ze begrijpen dan niet dat je voor kampioenschappen vliegt, op verenigingsnivo, afdelingsnivo maar ook landelijk. Als de duiven dan wekelijks 150 tot 200 km meer moeten vliegen dan andere afdelingen dan moet je het niet vreemd vinden dat onze duiven niet die punten kunnen halen die duiven in andere afdelingen behalen.

Dennoch, deze vitessevlucht was wederom een pittige met NO wind. We hadden daarom de doffers laten zitten en kwamen met alleen de duivinnen aan de start, diesmal 27.

De lossing was gelukkig om 8.30 Stunde, en niet zoals vorige week reeds om 7.30 als de zichten nog niet goed zijn, zoals op de radar te zien was. Vroeg lossen is vaak funest voor de duiven omdat dan het zicht, een witte waas in de lucht, nog niet goed is. Het is de hele dag goed weer, dus waarom dan vroeg lossen, dat is niet nodig.

De snelheid van de eerste duif lag rond 74 km pro Stunde. Die erste 2 waren bij elkaar en gingen super snel naar beneden. Von 20-1176070 ging als eerste over de antenne en werd geklokt op 12.59.07. Von 2e Dove war 22-8161984, sie wurde angehalten 12.59.13. Allebei duiven die bijna wekelijks vroeg in de uitslag zitten. Dit waren echt wel vroege duiven want we moesten bijna 7 minuten wachten voordat onze 3 Dove war. Daarna kwamen ze super goed af.

We hadden dit keer in de vereniging de 1e in 2e, mit weiteren 24 der 27 Tauben in der Preis. Een super fraai percentage van 89% (Siehe Ergebnisse). Ook in het rayon zaten we dit keer vroeg, a 2e in 3e Platz.

Komende week zoals gezegd een zware midfond vanuit Nanteuil met wederom NO wind. Wir werden sehen, was es gibt zurück.

Viel Glück allen.

Chalons en Champagne

Samstag 20 Mai Chalons en Champagne stand auf dem Programm. Noch eine Entfernung entfernt 419 km.

Bei erneutem NO-Wind wäre dies ein weiterer schwieriger Flug. Wir hatten fast alles wieder damit gemacht und es gab auch dieses Mal 48, nämlich 18 langweiliger Vers und 30 Hennen.

Leider wurden sie wieder zu früh freigelassen, so dass eine Taubengruppe nicht sofort die richtige Richtung einschlagen konnte. Die Veröffentlichung war bereits beendet 7.30 Stunde. Warum nicht eine Weile warten, damit die Sicht für alle Tauben gut ist, ist eine andere Frage. Eine Entladung 8,30 Stunde wäre viel besser gewesen, Zu diesem Zeitpunkt war die Sicht laut Radar gut und das Wetter würde den ganzen Tag gut bleiben.

Die ersten Tauben erreichten eine Geschwindigkeit von fast 65 km pro Stunde. Der erste wurde abgestempelt 14.00,06, Das war das Geburtstagskind 22-8161984 dieser kam als 2e flog ein, flog aber sehr schnell über die Antenne, so dass sie an der zuerst einfliegenden Taube vorbeikam, das war der 21-1598225. diese 2e wurde getaktet 14.00,10. Beide Hühner. Danach schnitten die Weibchen nach einem so harten Rennen recht gut ab. Es waren vor allem die Hennen, die sich gut erholten, Die Schwänze hatten es an diesem Tag deutlich schwerer.

Wir hatten im Verein die 2e, 3e, 6e, 9e in 10e Taube. Ein sehr schönes Ergebnis auf diesem Flug (Siehe Ergebnisse).

Nächste Woche wird es welche geben 2 fliehen, eine Geschwindigkeit- und ein eintägiger Langstreckenflug. Wir hatten geplant, auf beiden Flügen einen Korb zu legen, haben uns aber dagegen entschieden. Weil wir die Letzten sind 2 In den vergangenen Wochen gab es bereits eine Reihe schwerer Mittelstreckenrennen. Wir glauben jedoch nicht, dass es sinnvoll ist, für das eintägige Langstreckenrennen am kommenden Wochenende einen Korb zu geben. Wir korben also nur auf dem Vitesse-Flug. Man kann es nicht wirklich „Vitesse“ nennen, denn der Ort der Veröffentlichung ist Charleville de Mézière geworden. Das bedeutet für unsere Tauben eine Distanz von 328 km, Eigentlich müsste man von einem Mittelstreckenflug sprechen.

Viel Glück allen.

Dizy le Gros

Samstag 13 Im Mai stand Dizy le Gros auf dem Programm. Ein Mittelstreckenflug vorbei 368 km. Wir hatten dieses Mal 50 eingekorbt, 19 Doffer in 31 Hennen.

Die Wettervorhersage war ziemlich gut, aber es bedeutete, dass es ein harter Flug werden würde. Der Wind würde aus Norden wehen, Die Entfernung wurde 100 km mehr als in der Vorwoche, 2 Nachtkorb, plötzlich höhere Temperaturen, Alles in allem Bedingungen für einen harten Flug.

Die Tauben wurden freigegeben 8.30 Stunden und es wäre fett 5 stundenlang fliegen. Von 1e Taube mit uns war dafür da 13.46,37. Diesmal war es die 3-jährige Henne 00-1176070, die in den letzten Jahren auch fast immer zu den Ersten auf dem Schlag kamen. Die anderen Tauben schnitten in einem so harten Rennen ganz gut ab. Fast jede Minute war einer da. Alle 50 Tauben sind zurückgekommen. In der Vereinigung hatten wir die 4e in 5e Platz mit weiteren 6 Tauben in der ersten 19 (Siehe Ergebnisse). Auch 32 der 50 Tauben in der Preis, ein guter Prozentsatz von 64%.

Ort 1 in 2 waren diesmal für Vincent Bonnes, sterben 2 schöne frühe Tauben. Vincent Glückwünsche.

Nächste Woche ein weiteres Mittelstreckenrennen von Chalons en Champagne über eine Distanz von 416 km. Da scheint es jetzt wieder Nordwind zu geben, Deshalb müssen die Tauben gut gefüttert werden, sonst geht ihnen zu früh die Energie aus.

Am Himmelfahrtstag ist leider Korbkorben, Schade, dass es nicht anders geht. Ein Feiertag für alle und dann muss man am Nachmittag los, um die Tauben einzukorben. Das soll auch am Freitag möglich sein, Wenn nötig, beginnen Sie mit dem Einkorben eine Stunde früher und etwas näher, damit sie am Samstag zu einer normalen Zeit freigegeben werden können. Aber offenbar denken nicht alle so.

Allen viel Glück bei den Vorbereitungen.

 

Marken

Samstag 6 Mai stand das Rennen aus den Marken auf dem Programm. Ein Flug vorbei 261 km vom Süden Belgiens entfernt.

Wir haben alles noch einmal gemacht, diese waren da 58 nämlich 25 Doffer in 33 Hennen. Nächste Woche, von 1e Mittelstreckenflug machen wir wahrscheinlich 50 mit.

Die Windrichtung war dieses Mal aus Süden. Bei der Veröffentlichung etwas SW, aber später in den Niederlanden ganz leicht SO. Bei diesem Wind würden die ersten Tauben eine Geschwindigkeit von ca. erreichen 90 km pro Stunde. Die Tauben hatten gut trainiert und die Erwartungen sind hoch. Über 9.00 Stunden wurden die Tauben freigelassen und hatten einen guten Abflug.

Bei den frühen Tauben mussten wir ein paar Minuten voraus sein 12 Ich habe Tauben und so geschah es. Über 11.53,15 war unser 1e Taube getakteten, Sie kam genau aus der richtigen Richtung und drehte einen sehr kleinen Kreis, ging aber wie ein Speer zu Boden. Nach den Berichten der anderen Enthusiasten in unserem Verein zu urteilen, war dies eine super frühe Taube. Es war die 3-jährige Henne 00-1176084 der jedes Jahr zahlreiche Spitzenpreise gewinnt.

Eine gute Minute später war es Nummer 2 auch dort und die anderen Tauben kamen gut zurück. Fast jede Minute einer und manchmal auch mehrere zusammen. Bei der Erstellung der Ergebnisse kam unsere Taube auf den Punkt 1 Zu Recht und nachdem alle Verbände die Akten eingereicht hatten, wurde die 084 immer noch vorhanden 1. Das bedeutete ein 1e Platz in unserem Rayon gegen mehr als 3200 Tauben. Eine Superleistung.

Dieses Mal hatten wir 33 der 58 Tauben in der Preis, ein guter Prozentsatz von 57%. (Siehe Ergebnisse)

Ein schöner Bericht ist auf unserer Seite CC Herz von Twente.

nächste Woche 1e Mittelstreckenrennen von Dizy le Gross über eine Distanz von 360 km. Wenn die Wettervorhersagen KEINE Windstärke voraussagen 2 dann kann es ein schöner Flug werden.

Bis nächste Woche und viel Glück euch allen.

Tongeren

Samstag 29 April stand Tongeren über eine Distanz von auf dem Programm 199 km. Wir waren dort, 59 eingekorbt und gut 26 Doffer in 33 Hennen.
Die Wettervorhersage für Samstag war nicht schlecht, aber in Tongeren klarte es leider nicht auf. Die Wolken blieben dort und deshalb wurde der Flug auf Sonntag verschoben.

Am Sonntag war es sofort gut und es wurde gewechselt 9.00 Stunde entladen. Ein perfekter Aufbruch, so das Befreiungskomitee.
Leider hatte der Wind am Sonntag wieder auf Ost gedreht, so dass frühe Tauben in unserer Abteilung nicht an einem so kurzen Flug teilnehmen können. Samstag war der Wind gut gewesen, aber dann waren die Wolken nicht verschwunden.

Für eine frühe Taube mussten wir vor der Halbzeit etwas tun 12 sitzen. Der erste wurde abgestempelt 11.29,59. Einjähriger Hahn 22-8162037. Von 2e Taube wurde getaktet 11.30,45 und 3e herumgesessen 11.30,52.
Die anderen Tauben kamen schnell an, so dass fünfzehn Minuten nach der ersten Taube 48 Tauben waren zu Hause. diese 48 sind alle im Preis inbegriffen. Eine attraktive Preis-Rate 81%

Im Verein fingen wir mit der an 5e Platz, danach die 8e, 9e usw.. in 6 Tauben in der ersten 17 (Siehe Ergebnisse). Ein schönes Ergebnis. Von 1e Ort war diesmal für Vincent Bonnes, mit einer schönen frühen Taube auf der Ostseite. Vincent Glückwünsche.

In der Tabelle sind wir bereits gut aufgestellt, im Verband sind wir sogar ganz oben, während wir beim ersten sind 2 Flüge noch nicht mit dem ersten 3 im Verein gewesen. Aber Beweis dafür, dass die Tauben schnell nacheinander zurückkommen, damit genug Punkte mitgenommen werden.

Marche steht nächste Woche auf dem Programm, ein schöner abladeplatz mit allem 258 km. Wahrscheinlich, da die Vorhersagen jetzt wieder Ostwind sind. Könnte wieder ein schöner Flug werden.

Viel Glück allen.

Beek en Donk

Auf der 1e Wir hatten ein Rennen 60 eingekorbt, nämlich 27 Doffer in 33 Hennen. Eine schöne Nummer für den Anfang. Das Wetter war bis auf den Wind ziemlich gut (SO WAS) kam mal wieder aus der falschen perspektive. Bei so kurzer Distanz und dann bei SE-Wind weiß man schon vorher, dass die ersten Tauben auf der Westseite in den Verband und aus dem Rayon fallen werden. Und so geschah es.

Es wurde entlassen 09,15 Stunden in Beek en Donk über eine Distanz von 128 km. Die ersten Tauben bei uns erreichten eine Geschwindigkeit von 87 km pro Stunde. Zum Glück kamen sie bei diesem Wind gut weg und mit einer Viertelstunde waren sie schon da 35 Tauben zurück. Dann tropfte es schön und alle kehrten zurück.

Von 1e Platz im Verband ging diesmal an die Comb Oude Lashof aus Weerselo. Von 2e in 3e Platz für J Luhen ebenfalls aus Weerselo. Dies war zu erwarten. Danach saßen wir mit unseren Tauben auf der Stelle 4, 5, 7, in 8. Schöne Anzahl von Tauben früh im Ergebnis (Siehe Ergebnisse) Im Rayon mussten wir uns mit einem zufrieden geben 22e Platz.

Hoffentlich weht der Wind nächsten Samstag aus einer anderen Richtung (W) Schlag, damit die ersten Preise auf der Ostseite des Vereins verdient werden. Wir werden sehen, was es sein wird.

Viel Glück allen.

Saisonstart 2023

Endlich ist es wieder soweit. Sie haben sich monatelang vorbereitet und dann ist es Zeit, wieder mit den Tauben zu fliegen.

Wir hatten eine gute Zucht und ab Mitte März kommen die Tauben wieder raus um zu fliegen. Jeden Tag etwas länger, damit sie Mitte April eine Stunde draußen sind.

Kalkar stand auch dieses Jahr wieder als Testflug auf dem Programm. Auf diesem Flug hatten wir alles dabei und es gab 63, (29 Doffer in 34 Hennen) Der erste Flug ist immer spannend und erweist sich für die Tauben immer als schwierig, gut zu starten. Trotzdem kamen sie bei uns ganz gut weg.

Nanteuil

Samstag 10 September Troyes stand als letzter Jungtaubenflug dieses Jahres auf dem Programm. Dieser Flug zählte nur in der Sektion für die Jungtaubenmeisterschaft. Meisterschaften wurden bereits im Verein und im Kreis verteilt.

Da die Tauben letzte Woche nicht super zurückgekommen sind, haben wir sie erst diese Woche 7 ausgewählt, um auf diesem letzten Flug zu spielen. diese 7 Tauben waren letzte Woche noch ziemlich gut in den Preisen.

Am Samstag war das Wetter in Belgien und Nordfrankreich schlecht und deshalb wurde kurzerhand entschieden, den Flug auf Sonntag zu verschieben. Am Samstagabend wurde bereits beschlossen, die Tauben von Troyes nach Nanteuil zu transportieren. Dort waren die Aussichten zum Entladen für Sonntag besser als in Troyes. Auch am Sonntag war zunächst dichter Nebel, aber am Ende war es möglich 12.20 Stunden zum Entladen in Nanteuil.

Nanteuil ist für uns 460 km und dann bei wechselhaftem Wind, was bedeutete, dass die Tauben am Abend wieder zu Hause waren. Diesmal mussten wir lange warten, bis wir eine Taube zurückbekamen. Über 19.25,09 war diese Taube getaktet. Fast eine Stunde später waren die ersten Tauben von anderen Züchtern zu Hause. Dies war die einzige Taube, die am Sonntag zurückkam. Am Montag waren es noch 5 damit schließlich dort 6 der 7 sind zurückgekommen.

Im Ergebnis war 1 Taube von uns zu finden (Siehe Ergebnisse). Diesmal ging der Sieg an Vincent Bonnes, der die Tauben super zurückbekommen hat. Vincent Glückwünsche.

Für dieses Jahr ist Schluss. Wir hatten eine sehr gute Saison mit vielen Siegen und schönen Serien von Frühtauben. Die Tauben können sich jetzt ausruhen und müssen darauf achten, dass sie die Mauser gut überstehen.

Die verschiedenen endgültigen Positionen werden in Kürze bekannt gegeben.

Bierges

Samstag 3 September der vorletzte Jungvogelflug dieses Jahres von Bierges über eine Distanz von 242 km.

Wir hatten 20 junge Hennen kamen herein. Sie hatten gut trainiert und dann hoffen Sie, dass einige frühe Tauben kommen. Der Wind kam von Osten nach Südosten und dann wird es fast immer ein schwieriger Flug. Auch diesmal.

Von 1e Taube wurde bei uns an getaktet 12.06,48 und 2e Taube 12.11,15 Stunde. Dies war eine unserer designierten Tauben. Leider waren es keine superfrühen Tauben. Im Ergebnis kamen sie an Ort und Stelle 10 in 15 mit Recht. Auch unsere 3e Taube war eine designierte Taube. Damit waren die Punkte wieder drin (Siehe Ergebnisse).

Unsere 22-8162998 ist auf 1e landete als beste Jungtaube im Rayon. Eine tolle Leistung von dieser Täubin.

Die Jugend hat sich dieses Jahr sehr gut geschlagen. Im Verband und auch im Rayon haben wir die 1e einen Platz erreicht.

Am kommenden Wochenende steht ein weiterer Sektorenflug ab Troyes auf dem Programm. Das wird der letzte Flug dieser Saison sein.

Viel Glück und bis nächste Woche.